Jahresbericht 2024

Gymnastinnen schnuppern internationale Wettkampfluft

Internationale Wettkampferfahrung konnten Sophie Gangl und Paulina Fragner beim Tournament „Del Mare“ sammeln, welcher in Caorle von 11. bis 14. Jänner stattfand. Bei diesem hochkarätigen Turnier starteten 300 Gymnastinnen aus 10 Nationen. Die 10-jährige Paulina erreichte dabei den sehr guten 8. Platz mit ihrer Ballkür und Rang 12 mit Reifen. Sophie belegte in der Klasse der Juniorinnen Platz 10 mit dem Handgerät Band und Rang 21 mit ihrer Reifen- sowie mit ihrer Keulen-Kür.

Sport und Show

Anfang März fand die jährliche Leistungsschau der Sportunion Mühlbach in der Volkschule Schönering statt. Auch in diesem Jahr präsentierten die jungen Talente der Rhythmischen Gymnastik Küren aus ihrem anspruchsvollen Wettkampfprogramm und unterhielten die zahlreichen Zuschauer mit gelungenen Show-Vorführungen.

Erfolgreicher Saisonstart beim Princess of Hearts Cup in Korneuburg

Ein erfolgreicher Saisonstart gelang den Gymnastinnen der Sportunion Mühlbach beim „Princess Of Hearts“-Cup, der am 16.3. in Korneuburg stattfand. Sophie Gangl und Emma Grubesa erzielten den 3ten Platz in ihrer jeweiligen Altersgruppe und erhielten neben der Bronzemedaille auch ein silbernes Krönchen das alle Mädchen, die am Stockerl standen, bekamen – ein Markenzeichen für diesen Wettkampf. Gute Leistungen zeigten auch Paulina Fragner und Juliana Baumgartner, die mit ihren Küren den 6. und 7. Platz in der Klasse Jugend 3 belegten.

Kids-Cup in Schönering

Beim Kids-Cup im April in Schönering starteten die jüngsten Nachwuchs-Gymnastinnen im Alter von 6 bis 10 Jahren. Für viele von ihnen war es der erste Auftritt bei einem Wettkampf. Trotz Lampenfieber zeigten die jungen Talente gute Leistungen.

Kinder 3
11.Platz: Luisa Wolfsteiner
15 Platz: Amalia Crujera-Schertz

Kinder 2
3 Platz: Marta Bilonyk
6. Platz: Louisa Bauer
9. Platz: Nora Kollmann

Allg. Jugendklasse
5. Platz: Lorena Koppler
10. Platz: Karolina Jesic

Internationaler GUG-Cup im April in Graz

Am 28. April startete Sophie Gangl beim GUG-Cup in Graz und durfte sich über den 2ten Platz in der Gesamtwertung freuen. In der Einzelwertung erzielte sie mit ihrer Reifenkür den 1. Platz. Danke an Anna Jodlbauer für die Betreuung.

Gold bei Sportunion Bundesmeisterschaft

Die Gymnastinnen der Union Mühlbach zeigten bei der Sportunion Bundesmeisterschaft, die am 4.Mai in Linz stattfand, eine gute Performance. Allen voran Sophie Gangl, die in der Altersklasse der Juniorinnen Gold erkämpfte. Auch Emma Grubesa durfte sich über eine Medaille freuen, sie erzielte den 3. Platz in der Kategorie Jugend 1. In der Alternsklasse Jugend 3 kamen Paulina Fragner auf Rang 8 und Juliana Baumgartner auf Rang 9. Insgesamt starteten mehr als 130 Teilnehmerinnen aus 7 Bundesländer bei diesem Wettkampf, der im Olympiazentrum auf der Gugl ausgetragen wurde.

Top Leistung bei Staatsmeisterschaft für Rhythmische Gymnastik

Den Sprung unter die Top Ten schaffte Sophie Gangl bei der heurigen Staatsmeisterschaft für Rhythmische Gymnastik in St. Pölten. Die 14 jährige Gymnastin startete am Samstag dem 11.5. erfolgreich im Mehrkampf mit 4 Handgeräten (Keule, Band, Reifen und Ball) und erzielte den guten 10. Platz in der Gesamtwertung der Juniorinnen. Die große Überraschung war, dass sie es mit ihren Küren für Band und Ball unter die besten 8 Wertungen schaffte und somit am Sonntag im Finale mit diesen beiden Übungen erneut starten durfte. Sie erreichte dabei im Gerätefinale mit Ball den ausgezeichneten 6. Platz und mit Band den 8. Platz.

Erfolge bei Landesmeisterschaft

Die jungen Talente der Sportunion Mühlbach zeigten, bei den Landesmeisterschaften für rhythmische Gymnastik, die am 18. Mai im Olympiazentrum in Linz stattfanden, ausgezeichnete Leistungen.

Die 8-jährige Marta Bilonyk erreichte den guten 5. Platz in der Altersklasse Kinder 2. Auch für die 11-jährige Paulina Fragner gab es eine gute Platzierung. Knapp vorbei am Stockerl erreichte sie in der Kategorie Jugend 3 den 4. Platz. Die gleichaltrige Juliana Baumgartner startete in der Kategorie Allgemeine Jugend 2, in der ein etwas geringeres Leistungsniveau gefordert wird. Juliana durfte sich mit ihren zwei Küren über den ausgezeichneten 1. Platz freuen.

Für die 12-jährige Emma Grubesa, war es der erste Wettkampf bei dem sie mit allen 4 Handgeräten (Ball, Keule, Reifen, Band) turnte, sie belegte dabei den 6. Rang. Mit ihren 14 Jahren ist Sophie Gangl die älteste Gymnastin der Sportunion Mühlbach und turnt in der Kategorie der Juniorinnen. Sie zeigte bei dieser Meisterschaft 4 fast fehlerfreie Küren und durfte sich über den 2. Platz freuen.

Jugendstaatsmeisterschaft in Götzis

Unser Nachwuchstalent Paulina Fragner trat Mitte Juni bei der österreichischen Jugendmeisterschaft in Götzis in der Jugendklasse 3 an. Auch in diesem jungen Alter umfasst das Wettkampf-Programm bereits die Disziplinen Ball, Reifen und Keulen. Paulina konnte den sehr guten 17. Platz in einem großen und starken Starterfeld erzielen. Zudem war sie Mitglied der oberösterreichischen Mannschaft, mit der sie den hervorragenden zweiten Platz erreichte.

Erfolg bei internationalem Turnier in Amsterdam

Anfang Juli wurde Sophie Gangl von Turnsport Austria zu einem sehr hochwertigen internationalen Turnier nach Amsterdam entsandt. Dort erzielte sie im Mehrkampf mit Reifen, Ball, Band und Keule den hervorragenden 2ten Platz. Auch am zweiten Wettkampftag konnte sie ihre Leistung wiederholen und freute sich im Finale über zwei Bronzemedaillen in den Disziplinen Ball und Reifen.

Großer Eifer beim Nachwuchs-Trainingslager

Vom 15. bis 18. August fand in der ehemaligen Hauptschule Schönering ein Nachwuchs-Trainingslager für Kinder im Alter von 5-8 Jahren statt. Die jungen Teilnehmerinnen lernten mit viel Eifer ihre ersten Einzelküren mit dem Reifen. Juliana Baumgartner, Sophie Gangl und Nora Pilsner unterstützten die jungen Sportlerinnen dabei.

Auch die 8-14 jährigen Gymnastinnen studierten im Sommer ihre neuen Übungen ein, die dem aktualisierten Wettkampf-Reglement entsprechen. Die neuen internationalen Richtlinien erfordern erhöhte Schwierigkeiten und legen verstärkten Wert auf Ausdruck und Tanz.

Koch-Workshop im Rahmen des Sportunion Talent Coaching

Unsere Gymnastinnen sind Teil des Projekts “Talent Coaching“ der SPORTUNION OÖ, das Nachwuchssportlerinnen von 8 – 14 Jahren auf ihrem Weg zum Leistungssport fördert. Im Rahmen dieser Initiative absolvieren die jungen Talente aber auch deren Umfeld wie Trainerinnen oder Eltern diverse Kurse rund um das Thema Sport. Im Sommer nahmen Sophie und Emma, sowie Juliana und Paulina bei einem speziell auf ihre Altersklasse abgestimmten Koch-Workshop teil, denn auch Essen und Ernährung ist ein wichtiger Aspekt im Sport.

Starke Leistungen im Herbst

Eine Auswahl der Gymnastinnen der Sportunion Mühlbach zeigte im Herbst bei Gruppen- sowie Einzelbewerben erfolgreiche Leistungen.

Emma Grubesa, Paulina Fragner und Juliana Baumgartner fanden sich gemeinsam mit den Mädchen vom ÖTB Linz zu einer Gruppe mit dem Reifen vom Turnsport OÖ zusammen. Zahlreiche Trainingsstunden in Linz und Wilhering führten zum Erfolg bei mehreren Wettkämpfen in Wr. Neustadt, Salzburg sowie bei den österreichischen Gruppen-Staatsmeisterschaften in Graz. Die jungen Sportlerinnen belegten den 3. Platz beim Blue Danube Cup und den 9. Platz beim internationalen Sissy Cup. Aufgrund dieser Leistungen durfte die Gruppe bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft starten. Mit zwei gewerteten Durchgängen erzielten sie den ausgezeichneten 8. Platz. Wir gratulieren zu diesem Erfolg.

Ein großer Dank gilt den Eltern, welche die neuen Wettkampfanzüge sowie die gemeinsamen Geräte finanzierten, und auch als Fan die Mädchen bei allen Bewerben anfeuerten.

Sophie Gangl startete als einzige Gymnastin von der Sportunion Mühlbach im Einzelbewerb. In Wr. Neustadt erzielte sie mit ihrer neuen Ball-Choreografie den 1. Rang sowie mit dem Reifen Rang 2.  Beim Sissy-Cup turnte Sophie bereits 3 Geräte und erreichte mit Ball den 4. Platz, mit Keule den 5. Platz und mit Reifen den 6. Platz. Wir gratulieren ebenfalls zu den hervorragenden Leistungen.

Unsere Trainerin Edith Parzmayr nahm an der mehrtägigen internationalen Kampfrichter- und Trainerschulung in Wien teil. Dies war ein Teil der Vorbereitung für die Wertungsrichterinnen-Prüfung, die alle 4 Jahre neu abgelegt werden muss.